top of page

Der Wert der Cashflow-Prognose

  • henrymuenst
  • 1. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Cash is King.


Liquidität steuert alle Geschäftsprozesse und bestimmt letztendlich den Unternehmenserfolg. Unzureichende Cashflows können jedes Unternehmen in ernsthafte Schwierigkeiten bringen – unabhängig von seiner Branche oder Größe. Daher sind ein effektives Cash-Management und präzise Prognosen für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich.


Financial Navigator - The Value of Cash Flow forecasting

Bei geschäftlichen Entscheidungen ist es entscheidend, die tatsächliche Liquiditätslage des Unternehmens zu kennen und die Auswirkungen einer Entscheidung auf den Cashflow abzuschätzen. Verlässliche Informationen müssen schnell verfügbar sein – je früher der CFO die aktuelle Liquiditätslage und die zukünftige Entwicklung des Unternehmens versteht, desto schneller können Maßnahmen ergriffen oder Verbesserungsbereiche identifiziert werden. Schnelligkeit kann jedoch eine Herausforderung sein, insbesondere wenn die Datenerfassung manuell und zusätzlich zum Tagesgeschäft erfolgt.


Warum sind präzise Cashflow-Prognosen so wichtig?

Ein genaues Verständnis der aktuellen Liquiditätsposition ist essenziell – doch es reicht nicht aus. Um fundierte Entscheidungen zu treffen, muss ein Unternehmen auch seine zukünftige Entwicklung einschätzen können. Dazu sind präzise Cashflow-Prognosen erforderlich.

Vorteile genauer Cashflow-Prognosen:

  • Erhöhte Planungssicherheit und Verlässlichkeit der geschätzten Liquiditätsbestände

  • Vereinfachung des täglichen Liquiditätsmanagements

  • Genaue Einschätzung des Kapitalbedarfs

  • Optimierung der Kapitalkosten

Präzise Prognosen ermöglichen Unternehmen eine größere Sicherheit und Verlässlichkeit in ihrer Finanzplanung. Allerdings ist die Erstellung genauer Vorhersagen nicht immer einfach.


Drei Schlüsselfaktoren für präzise Cashflow-Prognosen


Konsolidierung

Der Erhalt korrekter und konsistenter Daten von allen relevanten Stakeholdern ist entscheidend. Damit Finanzteams effektiv arbeiten können, sollten Datensammlung und -aggregation vollständig automatisiert und sicher sein. So wird der anfängliche Aufbau, die Pflege und die tägliche Erstellung von Prognosen erleichtert und langfristig effizient gestaltet.

Zusammenarbeit

Für eine zuverlässige Planung müssen Finanzverantwortliche mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen oder Tochtergesellschaften zusammenarbeiten. Nur so können Prognosen eine realistische Grundlage für geschäftliche Entscheidungen bieten.

Messung

Die Implementierung eines Prozesses zur detaillierten Messung der Prognosegenauigkeit ist entscheidend, um Abweichungen zu identifizieren und die Qualität der Vorhersagen kontinuierlich zu verbessern. Ohne eine regelmäßige Überprüfung der Prognosegenauigkeit ist es unmöglich, deren Verlässlichkeit zu bewerten. Tägliche, wöchentliche oder zweiwöchentliche Messungen helfen dabei, Abweichungen zwischen den prognostizierten und tatsächlichen Werten aufzudecken, die sonst möglicherweise unbemerkt bleiben würden.


Optimierung durch Technologie

Genauere Cashflow-Prognosen können durch den Einsatz moderner Konfigurationen und cloudbasierter Lösungen erreicht werden. Diese ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer und verbessern so die Entscheidungsfindung von CFOs und Finanzteams. Durch den Einsatz solcher Technologien lassen sich Prognosen nicht nur präziser, sondern auch effizienter erstellen und verwalten.


Fazit: Ein effektives Cashflow-Management ist für Unternehmen jeder Größe unerlässlich. Automatisierte, präzise und regelmäßig überprüfte Prognosen helfen, finanzielle Stabilität zu sichern, Kapitalkosten zu optimieren und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.



 


Der Financial Navigator hilft Ihnen, die Prognosegenauigkeit zu verbessern und finanzielle Risiken durch mehr Transparenz und Weitsicht effektiv zu reduzieren. Cashflow-Prognosen werden auf fortlaufender Basis erstellt, sodass Sie die Sensitivität Ihres Cashflows analysieren und eine optimale Liquiditätsplanung erreichen können. Unser Prognosetool ermöglicht die Analyse von Cashflows über alle Banken, Tochtergesellschaften und Währungen Ihres Unternehmens hinweg.


Unsere Cashflow-Prognosefunktion ermöglicht Ihnen

Finanzielle Risiken reduzieren durch präzisere Prognosen

Liquiditätsplanung vereinfachen dank automatisch erkannter Cashflow-Muster

Geschäftschancen identifizieren durch Sensitivitäts- und Szenarioanalysen

bottom of page